Easyboot Glove kaufen
Größenbestimmung
Das Fit-Kit
Handhabung
Detailbeschreibung (neu 2011)
Video Handhabung (englisch)
Der Easyboot Glove Hufschuh - Jetzt auch als Glove Wide
Ein neues, revolutionäres Hufschuh-Design.
Ein passgenauer, nahtloser Hufschuh, der sich perfekt dem Huf anschmiegt. Er wurde so konstruiert, dass er sich quasi wie eine zweite Haut dem Huf anpasst. Durch Flexibilität und festen Sitz
gibt der Schuh dem Huf Traktion, erlaubt aber freie Aktion und natürliches Verhalten in allen Gangarten.
Für Wander- und Distanzritte hervorragend geeignet. Keine Schnallen, Kabel, Riemen oder andere Kleinteile, die unterwegs kaputt gehen können.
Mit dem Easyboot Glove bleibt das Laufverhalten wie beim Barhufpferd erhalten, der natürliche Abrollpunkt und die Hufmechanik werden nicht beeinträchtigt.
Herausragende Merkmale:
- Nahtlose Vorderseite ohne bewegliche Teile
- Flexibele Schuhschale, passt sich perfekt dem Huf an, verhindert das Eindringen von Schmutz
- Neu konstruierte Gamasche, mit verbesserter Passform, doppellagige Polsterung am Klettverschluss vermeidet Scheuerstellen
- Neues, halbagressives Sohlenprofil, verstärkter Zehenbereich
Beim Easyboot Glove ist eine exakte Anpassung und eng anliegender Sitz von entscheidender Bedeutung.
Die Größen des Glove unterscheiden sich von den übrigen Easyboot-Größen. Das bedeutet, falls Sie bereits einen anderen Easyboot benutzen, stimmt dessen Größe nicht mit der des Glove überein.
Die Hufbreite und -länge sollten idealerweise im gleichen Größenbreich liegen.
Hufbreite Glove (breiteste Stelle) |
Huflänge (Zehenspitze bis Strahlende) |
Fit-Kit Größe |
---|---|---|
96 – 99 mm | 106 – 109 mm | 00 |
100 – 103 mm | 110 – 113 mm | 00.5 |
104 – 107 mm | 114 – 117 mm | 0 |
108 – 111 mm | 118 – 121 mm | 0.5 |
112 – 115 mm | 122 – 125 mm | 1 |
116 – 119 mm | 126 – 129 mm | 1.5 |
120 – 123 mm | 130 – 133 mm | 2 |
124 – 127 mm | 134 – 137 mm | 2.5 |
128 – 131 mm | 138 – 141 mm | 3 |
132 - 135 mm | 142 - 145 mm | 3.5 |
136 - 139 mm | 146 - 149 mm | 4 |
140 - 143 mm | 150 - 153 mm | 4.5 |
144 - 147 mm | 154 - 157 mm | 5 |
Hufbreite Glove W (breiteste Stelle) |
Huflänge (Zehenspitze bis Strahlende) |
Fit-Kit Größe |
---|---|---|
114 - 117 mm | 114 – 117 mm | 0 W |
118 - 121 mm | 118 – 121 mm | 0.5 W |
122 - 125 mm | 122 – 125 mm | 1 W |
126 - 129 mm | 126 – 129 mm | 1.5 W |
130 - 133 mm | 130 – 133 mm | 2 W |
134 - 137 mm | 134 – 137 mm | 2.5 W |
138 - 141 mm | 138 – 141 mm | 3 W |
Der Glove W ist eine Version für runde, breite Hufe. Für 2012 sind weitere Größen wie z. B 4.5 und 5 geplant.
Der Power Strap
Wenn bei runden oder flachen Hufformen die Oberkante nicht rundum satt an der Hufwand anliegt, kann mit einem farbigen Power Strap die Anpassung verbessert werden.
Der Power Strap ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn der Glove oft in Extremsituationen oder für Gelände- und Distanzritte verwendet wird.
Das Fit-Kit
Der Unterschied von einer Größe zu nächsten beträgt nur 4mm. Das Fit-Kit, bestehend aus Schuhschalen (ohne Gamaschen) erleichtert Ihnen die Größenbestimmung, denn ein eng anliegender Sitz des Schuhes ist enorm wichtig.
Ermitteln Sie die in Frage kommende Größe. Ihr Fit-Kit besteht dann aus der ermittelten und den beiden benachbarten Größen.
Beispiel: Huflänge und -breite liegen im Größenbereich 0.5, das Fit-Kit besteht somit aus den Größen 0, 0.5 und 1.
Fit-Kits werden auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Bei Interesse rufen Sie bitte an oder senden eine E-Mail.
Die optimale Größe lässt sich mit leichtem Kraftaufwand über den Huf ziehen - Sie spüren, wie sich der Schuh beim Anziehen dehnt. Der Schuh muss rundum eng und ohne Lücken an der Hufwand anliegen. Alle Bereiche befinden sich unterhalb des Haaransatzes. Der Einschnitt an der Vorderseite des Schuhes nimmt dabei eine V-Form an, wie auf dem Foto zu erkennen.
Der Schuh sollte so fest sitzen, dass er sich nur mit Mühe wieder abziehen lässt. Auch im Trachtenbereich darf der Schuh nicht den Haaransatz berühren.
Wie erkenne ich einen nicht perfekten Sitz?
Zwischen der Hufwand und der Oberkante des Schuhes sind Lücken zu sehen.
Das V an der Frontseite des Schuhes hat sich nicht weit genug gedehnt.
Zu hohe Trachten. Wenn sich der Haaransatz im Trachtenbereich mehr als ca. 1,25 cm oberhalb der Schuhkante befindet. Bei Hufen mit zu hohen Trachten wird der Glove schlecht halten.
Mit guter Hufbearbeitung z. B. durch einen professionellen Hufpfleger können Sie die Anpassung verbessern.
Trotzdem werden manche Hufe nicht die optimale Form und Winkelung für den Glove haben. In diesem Falle wird sicher ein anderes EasyCare Modell das richtige für Ihr Pferd sein.
Quick Studs - Stollen
Easyboot Quick Studs sind Stollen zum Eindrehen in die Sohle des Glove.
Der Kopf dieser Stollen besteht aus Hartmetall (tungsten carbide), der Gewindeteil aus gehärtetem Stahl. Wir empfehlen mindestens vier bis maximal acht Quick Studs pro Schuh. Zur Installation wird ein ein Aufsatz (Application TOOL) für Bohrmaschine oder Akkuschrauber benötigt.
Es werden zuerst ca. 5 mm große Löcher vorgebohrt und dann die Stollen mittels Aufsatz eingedreht. Der Montageaufsatz ist zur Installation unbedingt erforderlich!
Easyboot Glove Handhabung
Easyboot Glove anziehen
1: Nehem Sie den Huf auf und halten ihn zwischen den Knien, damit Sie beide Hände frei haben.
2: Falten Sie die Gamasche komplett nach hinten über die Rückseite des Schuhes.
3: Ziehen Sie den Schuh über die Zehe und bringen ihn durch leichtes Hin- und Herbewegen in die engültige Position. Nicht Kraftwaufwand, sondern gefühlvolle Technik ist hier gefragt. Den Huf abstellen, sodass der Schuh durch das Gewicht des Pferdes komplett in den Schuh schlüpfen kann. Benutzen Sie auf keinen Fall die Gamasche, um den Schuh über den Huf zu ziehen.
4: Vergewissern Sie sich, dass sich alle Bereiche des Schuhes (außer der Gamasche) unter dem Haaransatz befinden. Der Schuh muss eng anliegen und darf sich nicht am Huf drehen. Verwenden Sie den Schuh nicht, wenn er locker sitzt oder größere Bereiche des Schuhes den Kronrand berühren.
5: Die Gamasche nach oben klappen und die Klettverschlüsse um die Fessel legen und so fest wie möglich verschließen.
6. Bitte kontrollieren Sie die Schrauben regelmäßig und ziehen diese von Zeit zu Zeit mittels eines Kreuschlitz-Schraubendrehers fest.
Easyboot Glove ausziehen
Lösen Sie den Klettverschluss der Gamasche. Ziehen Sie dann den Schuh vom Huf.
Das Ganze nochmal zum Anschauen:
Weitere Informationen zu DER HUFPFLEGESHOP finden Sie auf unserer Kontaktseite und im Impressum.